Warum wir xwiki klasse finden

Auch unsere Dokumentationen, Protokolle, Projektplanung und -steuerung wollen wir unseren Kunden nur noch digital anbieten.


Aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einem Wiki gemacht und sind bei dem Open-Source-Projekt xwiki  „gelandet“.


Wikis sind flexible Systeme, um Informationen zu sammeln und gemeinschaftlich zu bearbeiten, gerade und vor allem im Unternehmenseinsatz. Wir haben nun schon einige Erfahrungen damit gemacht und wollen eine kurze Einschätzung abgeben. Alle notwendigen Features sind vorhanden . Das trifft auf alle Fälle zu, ohne Wenn und Aber. Die Administration ist übersichtlich… in einigen Bereichen vielleicht noch zu verbessern. Die meisten Einstellungen sind selbsterklärend. Erweiterungen sind verfügbar, eigene Erweiterungen sind ebenfalls möglich.


Firmenintern kann ein wiki dazu verwendet werden, die eigene IT-Landschaft zu dokumentieren, Prozesse abzubilden, die Auswahlverfahren neuer Anwendungen zu organisieren und zukünftige Entwicklungen aufzunehmen. Für Kunden werden vor allem projektspezifische Informationen verwaltet und häufig wird es auch für die Dokumentation von Projekten eingesetzt. Diese Dokumentationen werden teils auch gemeinsam mit dem Kunden genutzt.


Fazit:
xwiki baut auf bekannten, quasi intuitiven, Ablage- bzw. Organisationsstrukturen auf. Ein Riesenvorteil, da das Arbeiten damit nicht mühsam erlernt werden muss. Ein zentraler Informationspool für laufende Projekte, der sich innerhalb kürzester Zeit etablierte und auf den wir nicht mehr verzichten wollen. Einfach klasse!